Masterarbeiten
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung zur Masterarbeit an den Lehrstühlen von Prof. Dr. Sliwka (Personal), Prof. Dr. Heinz (Strategie), Prof. Dr. Irlenbusch (Wirtschaftsethik), Prof. Dr. Schwens (interdisziplinäre Managementlehre), Prof. Dr. Burmeister (Organisation) und Prof. Mona Mensmann (Innovationsmanagement und Entrepreneurship) innerhalb der Corporate Development Area nutzen Sie bitte diesen ILIAS-Link (Klickpfad: Magazin > WiSo > BWL > Area Corporate Development > Bewerbungen Masterarbeiten in der Area Corporate Development (Application Master Thesis Area Corporate Development).
Nach erfolgreicher Bewerbung werden Sie direkt von Ihrem zugewiesenen Betreuer / Ihrer zugewiesenen Betreuerin kontaktiert. Beachten Sie bitte, dass der Starttermin nicht die offizielle Anmeldung der Arbeit beim Prüfungsamt darstellt. Dieser ist eine Phase vorgelagert, in der Sie Ihre Forschungsfrage und Gliederung erstellen, Ihre Vorgehensweise planen und eine initiale Literaturrecherche durchführen.
Sie haben die Möglichkeit, eine Präferenz bezüglich des offiziellen Anmeldedatums der Arbeit anzugeben. Dieses Anmeldedatum muss innerhalb von fünf Monaten nach Ende der Bewerbungsfrist liegen. Für eine Bewerbung im Sommersemester (Bewerbungszeitraum 20. Januar - 20. Februar) muss die Arbeit spätestens bis zum 20. Juli beim Prüfungsamt angemeldet werden, für eine Bewerbung im Wintersemester (Bewerbungszeitraum 20. Juni - 20. Juli) muss die Arbeit spätestens bis zum 20. Dezember beim Prüfungsamt angemeldet werden. Bitte beachten Sie, dass dies lediglich eine Angabe Ihrer Präferenz ist und ein Start zu dem von Ihnen genannten Zeitpunkt nicht garantiert werden kann.
Voraussetzung
Als Voraussetzung für eine Anmeldung der Masterarbeit müssen mindestens 60 ECTS (zum Zeitpunkt der formellen Anmeldung) vorgewiesen werden. Sie können sich vorab bewerben, wenn Sie aufgrund ausstehender Prüfungsergebnisse oder Anrechnungen aus dem Ausland bis spätestens zum Zeitpunkt der formellen Anmeldung die Voraussetzung erfüllen. Primär betreuen wir Masterarbeiten von Studierenden aus dem Master Corporate Development und dem CEMS Master. Studierende anderer Masterprogramme können leider nur dann betreut werden, wenn die Kapazitäten der Area noch nicht durch die zuvor genannten Studierenden voll ausgelastet sind und sie ein besonders überzeugendes Konzept für die Arbeit vorlegen. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich den/die in ILIAS genannten Ansprechpartner/in.
Themen
Grundsätzlich ist es erwünscht, dass die Kandidaten eigene Themenvorschläge machen. Dabei können die Themen der Abschlussarbeiten sehr vielfältig sein. So bieten wir neben klassischen Literaturarbeiten insbesondere Abschlussarbeiten an, die sich empirisch mit aktuellen Forschungsfragen auseinandersetzen. Wir begrüßen dabei ausdrücklich auch empirische Masterarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen. Zudem können auch eigene Online-Umfrage konzipiert und durchgeführt werden oder ggf. auch eigenständige Laborexperimente.
Ihre Themenideen können Sie schon vor Ihrer Bewerbung in einer Sprechstunde mit unseren wissenschaftlichen Mitarbeitern oder Professor/innen diskutieren.
Betreuung
Nach einer erfolgreichen Bewerbung um einen Platz steht Ihnen während der gesamten Bearbeitungszeit ein/e Mitarbeiter/in des Lehrstuhls als Betreuer/in zur Seite. Die Bearbeitungszeit für die Masterarbeit beträgt im Regelfall 6 Monate.
Einreichen der Abschlussarbeit im Prüfungsamt
Die Arbeit ist innerhalb der festgesetzten Frist im Prüfungsamt einzureichen. Die Abgabe erfolgt digital über die WiSo-Inbox. Bitte beachten Sie hier die aktuellen Vorgaben des Prüfungsamtes.
Weitere Informationen
Der Hauptteil einer Masterarbeit sollte max. 40 Seiten nicht überschreiten. Zusammen mit Anhang und Erläuterungen kann die Arbeit aber bis zu 60 Seiten lang sein. Die Verwendung unserer Formatvorlage ist obligatorisch. Wir erwarten, dass Masterarbeiten auf Englisch geschrieben werden.